top of page

Was ist Agilität?

In der heutigen schnelllebigen Welt ist der Begriff "Agilität" allgegenwärtig. Doch was bedeutet Agilität wirklich?

Agilität als Haltung und Denkweise

Agilität ist mehr als nur eine Methode oder ein Framework. Agilität ist eine Denkweise, die Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und kontinuierliche Optimierung in den Fokus stellt. Unternehmen, die agil arbeiten, verlassen starre Hierarchien und lange Entscheidungswege zugunsten einer offenen, dynamischen Struktur.  Zusammenarbeit, Eigenverantwortung und schnelle Iterationen werden fokussiert.

Die Prinzipien des agilen Arbeitens

Das Agile Manifest, das 2001 von Softwareentwicklern verfasst wurde, bildet die Grundlage des agilen Arbeitens. Agilität basiert auf vier zentralen Werten:

Individuen und Interaktionen

stehen über

Prozessen und Werkzeugen.​

Zusammenarbeit mit Kunden

ist wichtiger als

Vertragsverhandlungen.

Funktionierende Ergebnisse

sind wichtiger als

umfassende Dokumentation

Reagieren auf Veränderung

ist wichtiger als

das Befolgen eines festen Plans.

Diese Prinzipien helfen Unternehmen, schnellere Entscheidungen zu treffen, Transparenz zu schaffen und Teams eigenverantwortlich arbeiten zu lassen.

Mehr dazu:

>> Das Agile Manifest. Die Grundlagen der Werte für Agiles Arbeiten

Vorteile für Unternehmen

In klassischen, hierarchischen Strukturen laufen Prozesse oft linear ab: Langfristige Planung, detaillierte Vorgaben und feste Verantwortlichkeiten.

In agilen Unternehmen hingegen wird iterativ gearbeitet: Kleine, überschaubare Schritte, schnelle Feedbackzyklen und eine hohe Anpassungsfähigkeit.

Agilität bringt zahlreiche Vorteile mit sich, die Unternehmen wettbewerbsfähiger machen:


Höhere Flexibilität – Unternehmen können schneller auf neue Anforderungen und Marktveränderungen reagieren.


Höhere Produktivität – Teams arbeiten effizienter durch klare Strukturen und schnelle Entscheidungsprozesse.


Bessere Qualität der Ergebnisse – Regelmäßige Feedbackschleifen und iterative Verbesserung führen zu besseren Produkten und Dienstleistungen.


Motivierte Mitarbeiter – Durch mehr Eigenverantwortung, Transparenz und ein hohes Maß an Zusammenarbeit steigt die Zufriedenheit der Teams.


Stärkere Innovationskraft – Agile Unternehmen sind kreativer, experimentierfreudiger und können neue Ideen schneller umsetzen.

Warum ist Agilität in der heutigen Geschäftswelt unverzichtbar?

Agilität ist weit mehr als ein Trend – sie ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen in einer sich schnell verändernden Welt. Es geht darum, flexibel zu bleiben, die Zusammenarbeit zu fördern und sich kontinuierlich zu verbessern. Unternehmen, die Agilität ernst nehmen und gezielt umsetzen, profitieren von effizienteren Arbeitsprozessen, zufriedeneren Mitarbeitern und besseren Ergebnissen.

 

Möchtest du dein Unternehmen agiler machen? Erfahre hier, wie ich dich dabei unterstützen kann!

Saskia Stoewe

Agile Coach | Chapter Lead - Agile Transformation

  • Über 5 Jahre Berufserfahrung in der agilen Arbeitsweise

  • langjährige Erfahrung in der Einführung agiler Strukturen in Unternehmen

  • Coaching & Mentoring​

  • Agile Führung, Agiles Projekt- und Changemanagement

  • Agile Methoden wie Scrum, Objectives and Key Results (OKRs), Kanban

  • Zertifizierte Yoga-Lehrerin

  • Fließende Sprachkenntnisse in Deutsch, Englisch und Spanisch

  • LinkedIn
  • Xing
Saskia Stoewe Agile Coach im Ruhgebiet
bottom of page